Der Jahreswechsel ist für Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Hunde kann er zum Alptraum werden. Viele Hundebesitzer flüchten in ruhigere Gebiete. Doch wo ist es ruhiger als zu Hause? Und wird am Urlaubsort wirklich kein Feuerwerk entzündet? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Feuerwerk-freie Zonen können wir leider nirgendwo garantieren. Unsere Kunden teilen jedoch gerne Ihre Erfahrungen mit Ihnen. Wir bieten Ihnen Ferienhäuser mit Informationen von unseren Kunden über Feuerwerk. Sie finden diese Informationen bei den Beurteilungen des jeweiligen Ferienhauses.
An einigen Orten ist Feuerwerk verboten. Naturschutzgebiete und historische Orte wie Reethaus-Siedlungen sind Feuerwerk-frei. Die Insel Sylt (außer Hörnum) und die Insel Amrum sind Feuerwerk-frei. Genauso die Altstädten von Goslar, Celle, Hildesheim, Würzburg oder Celle. Doch außerhalb des historischen Ortskern darf leider geballter werden. Die Knallerei um Silvester ist in ländlichen Gegenden wesentlich erträglicher. Ferienhäuser in ländlichen Gegenden, abseits vom Silvestertrubel bieten daher für Hunde eine erträgliche Alternative. Bei Urlaub auf Pfoten finden Sie zahlreiche Ferienhäuser in ruhiger Lage. Vielleicht ist etwas für Sie dabei.
Frankreich kennt kein traditionelles Feuerwerk. Hier wird kaum privat geknallt. Einzige Ausnahme ist das Elsass. Der Verkauf und das Zünden von privaten Feuerwerkskörpern ist vielerorts sogar verboten. Das neue Jahr beginnt in Frankreich verhältnismäßig leise. Wer zu Silvester in Frankreich die große ausgelassene Feier mit Böllern und Feuerwerk erwartet wird enttäuscht - ideale Bedingungen für ängstliche Hunde.