Der Sommer ist für viele Hundehalter die schönste Zeit des Jahres: lange Spaziergänge, Ausflüge in die Natur, gemeinsame Zeit im Garten oder Urlaub am Meer. Doch mit der Sonne kommen auch Herausforderungen – vor allem für unsere Vierbeiner, die Hitze ganz anders wahrnehmen als wir Menschen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du, wie du deinen Hund im Sommer optimal schützt, ihm Freude bereitest und den Alltag sowie Reisen für euch beide entspannt gestaltest.
Wenn du nach praktischen Lösungen für heiße Tage suchst, findest du hier eine Auswahl hilfreicher Produkte: Sommerzubehör für Hunde – für unterwegs, Urlaub & heiße Tage
Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen, regulieren ihre Körpertemperatur primär über das Hecheln und schwitzen lediglich über die Ballen. Das bedeutet: Sie können sich nicht so effizient abkühlen wie wir. Vor allem bei starker Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit kann es schnell zu Überhitzung kommen. Besonders gefährdet sind brachyzephale Rassen (kurznasige Hunde wie Möpse oder Bulldoggen), ältere Tiere, übergewichtige Hunde und sehr aktive Rassen.
Warnzeichen für Überhitzung:
Wenn du solche Symptome bemerkst, sofort handeln: In den Schatten bringen, Wasser anbieten (nicht eiskalt!) und den Körper vorsichtig mit lauwarmem Wasser abkühlen. Notfalls: Tierarzt kontaktieren.
Plane Gassirunden am besten frühmorgens oder spätabends, wenn die Temperaturen moderater sind. Meide heiße Oberflächen wie Asphalt oder Pflastersteine – diese können sich auf über 60?°C aufheizen und schmerzhafte Verbrennungen an den Pfoten verursachen.
Pfotentest: Lege deinen Handrücken für 5 Sekunden auf den Boden. Ist es dir zu heiß, ist es auch für deinen Hund zu heiß.
Tipps für sichere Sommerrunden:
Tipp: Wenn du mit deinem Hund im Sommerurlaub an unbekannte Orte gehst, achte darauf, dass dort Zugang zu Trinkwasser besteht – zum Beispiel bei Rastplätzen, Hundestränden oder Parks. In heißen Gegenden kann auch eine tragbare Hundedusche hilfreich sein, um schnell für Abkühlung zu sorgen.
Neben gesundem Menschenverstand spielt das richtige Equipment eine entscheidende Rolle. Praktisches, hochwertiges Sommerzubehör schützt, kühlt und schafft Erleichterung im Alltag und auf Reisen.
Sinnvolle Helfer für heiße Tage:
Ein Urlaub mit Hund kann herrlich sein – wenn er gut vorbereitet ist. Die Unterkunft sollte hundefreundlich sein, das Klima verträglich und die Reise entspannt geplant.
Vor der Abreise checken:
Packliste Sommerurlaub mit Hund:
Tipp: Informiere dich über hundefreundliche Strände, Wanderwege oder Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Viele Regionen bieten spezielle Angebote für Urlauber mit Hund.
Die warme Jahreszeit bringt auch neue Risiken mit sich, die man nicht unterschätzen sollte.
Grannen: Kleine Pflanzenteile, die sich in Pfoten, Nase oder Ohren festsetzen können. Besonders tückisch, da sie tief in die Haut eindringen und Entzündungen verursachen können.
Zecken & Parasiten: Zeckenschutz ist Pflicht! Neben den klassischen Mitteln wie Halsband, Spot-on oder Tabletten, solltest du deinen Hund regelmäßig absuchen – besonders nach Spaziergängen im Wald oder hohen Wiesen.
Sonnenbrand: Hunde mit hellem, kurzem Fell, rosa Nase oder wenig Unterwolle sind besonders gefährdet. Spezieller Sonnenschutz für Hunde (kein menschliches Produkt!) schützt besonders gefährdete Stellen.
Wassergefahren: Nicht jedes Gewässer ist unbedenklich. Achte auf Algenblüten, starke Strömungen oder scharfe Kanten am Ufer. Nach dem Schwimmen solltest du deinen Hund abduschen, um Salz, Sand oder Rückstände zu entfernen.
Wenn es zu heiß für lange Spaziergänge ist, gibt es tolle Alternativen zur körperlichen Auslastung:
Auch eine Abkühlung mit dem Gartenschlauch oder ein kleiner Ausflug an den Bach kann für Abwechslung sorgen.
Der Sommer mit Hund ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Einladung, bewusster Zeit miteinander zu verbringen. Morgendliche Spaziergänge, Picknick im Schatten, abendliche Abkühlung im Hundepool oder kleine Wochenendtrips in die Natur – all das stärkt die Bindung und sorgt für gemeinsame Erinnerungen.
Achte einfach auf die Körpersprache deines Hundes, biete ihm Ruhe, Wasser, Schatten – und vor allem: deine Nähe.
Tipp: Halte schöne Momente mit der Kamera fest. Sommerbilder im Garten, beim Schwimmen oder Kuscheln im Schatten schaffen nicht nur Erinnerungen, sondern eignen sich auch wunderbar als persönliches Geschenk.
Der Sommer mit Hund muss nicht kompliziert sein – aber durchdacht. Mit ein wenig Vorbereitung, dem richtigen Zubehör und einem wachsamen Blick auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners, wird die warme Jahreszeit für euch beide zur puren Lebensfreude.
Ob daheim oder unterwegs: Dein Hund wird dir danken – mit einem zufriedenen Blick, tiefem Schnaufen im Schatten und vielleicht dem einen oder anderen Sprung ins kühle Nass.